Wahoo BLUE SC Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor
So geht kabellose Ăbertragung am Fahrrad heute: Mit dem Wahoo BlueSC Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor verzichtest Du auf unnötige Kabelverbindungen. Stattdessen verwendest Du die Bluetooth Smart und der ANT+ Technologie, um die gemessene Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Entfernung auf Dein Smartphone zu ĂŒbertragen.
Unser Tipp: Das Synchronisieren mit Deinem Fahrradcomputer sowie mit Deiner Lieblings-Fahrrad-App ist möglich, dazu gehören zum Beispiel The Sufferfest und Zwift. Alles dran, was Du brauchst: Freue Dich auf die schmale, wasserfeste HĂŒlle mit widerstandsreduziertem Profil plus Gummiband und Kabelbinder beim Wahoo BlueSC Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor.
Unser Fazit: Mit diesem Wahoo Fahrradsensor machst Du aus Deinem Smartphone einen einsatzfÀhigen Fahrradcomputer.
Produkteigenschaften
-
DUAL-BAND-TECHNOLOGIE
Sowohl die ANT+- als auch Bluetooth Smart-Funktionen ermöglichen eine drahtlose Verbindung zu Smartphones und GPS-GerÀten. -
DRAHTLOSE VERBINDUNG
Kein Kabelsalat an Deinem Fahrrad, um den Sensor mit Ihrem GerÀt zu verbinden. -
GESCHWINDIGKEITSMESSUNG
Genaue Geschwindigkeitsmessung wÀhrend der Fahrt. -
SCHRITTFREQUENZMESSUNG
Genaue Trittfrequenzmessung wÀhrend der Fahrt. -
OPTION FAHRRADHALTERUNG
BlueSC kommt mit einem Gummiband und einem Kabelbinder. -
UNIVERSELLE PASSFORM
Der Blue SC-Sensor passt zu den meisten FahrrĂ€dern und RahmengröĂen.
ZusÀtzliche Informationen
Die Marke Wahoo – FitnessgerĂ€te aus den USA
Wahoo ist eine Hersteller von FitnessgerÀten aus Georgia, USA. Neben Indoor-Biketrainer gehören Herfrequenzmesser und Fahrradcomputer sowie neuerdings auch Pedale zum Sortiment von Wahoo.
Athleten aller Stufen â von Freizeitsportlern bis Profis â trainieren mit Wahoo Fitness, um bessere Leistungen beim Radsport, Laufen und Fitnessworkout zu erzielen. Hierzu zĂ€hlen die Radsportteams Ineos und Bora-Hansgrohe sowie die Triathleten Jan Frodeno und Heather Jackson.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.